(Bogenschießen) Deutsche Hallen-Meisterschaften im Bogensport 2012
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
(Bogenschießen) Deutsche Hallen-Meisterschaften im Bogensport 2012
von Dux am 07.03.2012 11:18(www.schwedter-sport.de) Die nationalen  Hallenmeisterschaften des Bogensport Verbandes (DBSV) machten in Dessau den  Auftakt der Deutschen Meisterschaften im Sportjahr 2012. Anders als die Jahre  zuvor organisierte der Bogensportclub Dessau alle Entscheidungen an einem  Wettkampfort für alle Bögen-und Altersklassen an einem Wochenende – eine  logistische Meisterleistung, die die Dessauer Organisatoren für die mehr als 500  Schützen ablieferten. Mit sportlichen Höchstleistungen konnten auch  uckermärkische Bogenschützen zum Gelingen der Meisterschaften beitragen. Das  durch Krankheiten auf nur fünf Bogenschützen reduzierte Team der SSV PCK 90  Schwedt kehrte mit einer Gold - und zwei Silbermedaillen erfolgreich in der  Oderstadt zurück. Den Schwedtern gelang sogar  das Kunststück in  allen Bogenarten (Recurve, Compound, Bögen ohne Visier) je einen Medaille zu  gewinnen. Gold gewann mit tollen 514 Ringen Blankbogenschütze Heiko Poppe in der  Altersklasse Ü45, der nach Silber 2011 nun den Deutschen Meistertitel nach  Schwedt holte. Recurvebogenschütze Kenneth Schröder (14) startete erstmals in  der U-17, nach starken 279 Ringen und Platz eins im ersten Durchgang, schwanden  dem jungen Passower jedoch die Kräfte, so dass er am Ende mit 541 Ringen Silber  gewann, Gold sichserte sich Namensvetter Tom Schröder aus Stapelfeld mit 545  Ringen. „Bei den Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes in zwei Wochen  passiert mir das nicht noch einmal ", zeigte sich der Deutsche Vizemeister schon  nach wenigen Minuten des Wettkampfes aber wieder kämpferisch. Ebenfalls SILBER  gewann zudem Compoundschützin Erika Rakel, die sich mit 553 Ringen nur der  Lindenbergerin Elke Gruschwitz (559 Ringe)in der Altersklasse Ü50 knapp  geschlagen geben musste. Ohne jede Medaillenchance war die zweite  Nachwuchsschützin aus Schwedt Vivien Würl, sie wurde in der Wettkampfklasse U14  Recurve mit 397 Ringen Recurvebogen Neunte, Recurveschütze Andreas Busch  (Herren) vervollständigte mit Platz 27 (535 Ringe) das gute Abschneiden der  Schwedter Bogenschützen.
Uwe Neugebauer-Wallura
Heiko Popp
Erika Rakel
Kenneth Schröder

 Antworten
 Antworten